Therapeutisches Behandlungsangebot
Unsere Schwerpunkte
Entwicklungsförderung bei
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Behandlungsschwerpunkte + Beratung
bei folgenden Problemfeldern:
- Verzögerung der Entwicklung der:
- Sensomotorik
- Fein- + Grobmotorik
- Graphomotorik
- Psychomotorik
- Händigkeit
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Kognition / geistige Entwicklung
- Verhaltensorganisation / Lernschwierigkeiten insbesondere bei ADS und ADHS
- Aufmerksamkeitsregulation / Konzentration
- Teilleistungsproblematiken
LRS /Dyskalkulie - Körperlichen und geistigen Behinderungen
- Autismus
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Psychische und Psychosomatische Problematiken
Vorgehensweise:
Die Behandlung und Beratung wird nach ausführlicher Diagnostik, standardisierten Testungen, gemeinsam mit dem Patienten /Angehörigen erarbeiteten Zieldefinitionen individuell nach folgenden Therapiekonzepten in Einzel- Parallel- und Gruppentherapien, oder bei Hausbesuchen durch qualifizierte Therapeuten durchgeführt.
- Therapie nach Bobath
- Therapie nach Affolter
- Basale Stimulation nach Prof. Dr. A. Fröhlich
- Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
- Therapie nach Marianne Frostig
- Psychomotorische Therapiekonzepte z.B. nach Kiphard
- Verhaltenstherapeutische / neurophysiologisch orientierte Konzepte zur Förderung der Selbstregulation, Aufmerksamkeitsregulation und Konzentrationskompetenz, z.B.
- Thop
- Lauth und Schlottke
- Marburger Konzentrationstraining für Vorschüler, Schulkinder und Jugendliche
- Ettrich Konzentrationstraining für Vorschüler, 1.+2. Klasse, 3.+4. Klasse
- Aufmerksamkeits- und Verhaltensregulationstraining mit dem Fördertraining „Attentioner"
- Selbstregulation auf sensomotorischer Basis mit dem Alert-Programm
- Streßpräventionstraining nach A. Lohaus J. Klein Heßling
- Gedächtnistraining und Lernstrategietraining: „Reminder"
- Training bei räumlich / konstruktiver Problematik mit dem Fördermaterial „ Dimensionär"
- Fördermaterial bei Teilleistungsstörungen, z.B.
- Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau
- Kieler Zahlenbilder / Zahlenbegriffstraining
- Zahlenbegriffstraining basierend auf dem Dortmunder Rechentest der Eingangsstufe
- Lese- Rechtschreibtherapie nach Klein
- Marburger Rechtschreibtraining
- Morphentraining nach Klaus Kleinmann
- PC gestützte Förderung, z.B.:
- Träger Programme
- Alfons Diagnostik / Förderung
- Gut Förderprogramm
Und vieles mehr.
Rehabilitation bei Erwachsenen
Behandlungsschwerpunkte bei folgenden Krankheitsbildern:
- Schädel-Hirntrauma / Hirnverletzungen
- Apoplex - Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Schwindel
- Demenzielle Syndrome, z.B. Alzheimer
- Hirnleistungsstörungen
- Neuropathien
- Hand- Sehnenverletzungen
- Rheumatische Arthritis
- Psychische + Psychosomatische Beschwerden
- ADS / ADHS im Erwachsenenalter
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
Die Behandlung und Beratung wird nach ausführlicher Diagnostik, standardisierten Testungen, gemeinsam mit dem Patienten /Angehörigen erarbeiteten Zieldefinitionen individuell nach folgenden Therapiekonzepten in Einzel-, Parallel- und Gruppentherapien, oder bei Hausbesuchen durch qualifizierte Therapeuten durchgeführt.
- Therapie nach Bobath
- Therapie nach Carlo Perfetti
- Spiegeltherapie
- Therapie nach Affolter
- Basale Stimulation nach Prof. Dr. A. Fröhlich
- Computerunterstütztes Therapieangebot z.B. Hirnleistungstraining
- Hirnleistungstraining u.a. nach Verena Schweizer, Stengel
Sie haben Fragen zu unseren Therapiemöglichkeiten?
Rufen Sie uns an unter +49 7224 650920 oder melden Sie sich direkt über unser Kontaktformular.